Team2023-01-18T11:27:10+01:00

»die linse«

… steht für eine internationale, offene Gruppe von Frauen aus dem Wiesbadener Stadtteil Schelmengraben. Sie fühlen sich verbunden durch eine gemeinsame Leidenschaft: Das Kochen.

Die Tatsache, dass sie ihre Wurzeln in unterschiedlichen Ländern haben, Familientraditionen leben und ihre Sprachen pflegen, ist für die Frauen ein Gewinn. Denn trotz der kulturellen Unterschiede gibt es unzählige Gemeinsamkeiten – wenn man nur darüber spricht!

So sind Hülsenfrüchte wie die Linse in vielen Länderküchen wie Äthiopien, Marokko, Polen oder auch in Pakistan zu finden. Die Köchinnen verdanken daher dieser kleinen, vielfältigen »Heldin« ihren Namen.

Im Rahmen der Gruppenangebote der AG Schelmengraben sorgen die charismatischen Frauen regelmäßig für frisch zubereitete Geschmackserlebnisse aus unterschiedlichen Länderküchen.

Träger

Arbeitsgemeinschaft
Schelmengraben e.V.

Die Arbeitsgemeinschaft Schelmengraben e.V. (ags) besteht seit 1974, gegründet von sozial engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Siedlung Schelmengraben. Der gemeinnützige Verein bildete den institutionellen Rahmen, um gemeinsam für eine Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität einzutreten.

Die langjährige gemeinwesenorientierte Arbeit mit Familien und Kindern setzt sich zusammen aus regelmäßigen Gruppenangeboten (z.B. Frauencafé, Gesprächskreise, Integrationskurse, Hausaufgabenbetreuung u.v.m.), ergänzt um eine Reihe von Sonderveranstaltungen (z.B. Infoveranstaltungen zu Gesundheitsthemen, Familienseminare oder Aktivitäten im Stadtteil – um nur einige zu nennen).

Diese Angebote ließen die heutige Gruppe von Frauen aus unterschiedlichen Kulturen und Herkunftsländern entstehen bzw. zusammenwachsen, von Beginn an begleitet von Sozialpädagogin Conny Schneider. Die Frauen bilden nun eine feste Gemeinschaft, setzen sich ein für ihren Wohnort, in dem sie gerne leben, und sind inzwischen bereit, mit ihren Aktivitäten auch über den Schelmengraben hinauszugehen.

Das „Kochen“ ist dabei einerseits ein alltägliches To-do und damit ein wichtiges Thema für die Frauen. Doch darüber hinaus wird das Kochen regelmäßig „zelebriert“ – bei Familienfeiern, aber auch im Rahmen von „Koch-Tagen“ der ags oder bei Stadtteilfesten. Die besondere, von den Herkunftsländern der Familien geprägte, individuelle „Koch-Kunst“ verbindet so ganz selbstverständlich die verschiedenen Kulturen und fördert den Austausch. Sie stärkt das Selbstbewusstsein und gleichzeitig die Gemeinschaft. Denn gemeinsam zu essen ist in den meisten Kulturen der Inbegriff von Geselligkeit. Und außerdem macht Kochen einfach Spaß!

www.ag-schelmengraben.de

Produktion

Das Kreativteam

Simone Ried

Idee, Konzept & Projektkoordination

Michael Link

Fotografie

Gabriella Vitiello

Text

Ludmila Lorenz

Konzept, Koordination & Artdirektion

Mitwirkende

Vielen Dank für die wertvollen Ratschläge und die Unterstützung:

Karoline Deissner (UPJ), Sabine Feuerstein (Nassauische Sparkasse), André Koch-Engelmann (UPJ), Katharina Drew (UPJ), Julia Lauhoff, Julia Anderton (Freie Redakteurin), Dirk Fellinghauer (Sensor), Marcus Wenig, Christine Littek-Pohl, Patricia Lenz, Nicola Wagner, Frank Helbert (Videoproduktion), Nanna Bayer und Daniel Sieben (Kiezkaufhaus), Alex Simonov (Video) …

gemeinsam aktiv.

Unternehmen Schelmengraben

Als Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik – gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und die Landeshauptstadt Wiesbaden – lief „gemeinsam aktiv. Unternehmen Schelmengraben“ von Herbst 2013 bis zum Frühjahr 2016. Projektträger war UPJ e.V. im Auftrag des Amtes für Soziale Arbeit Wiesbaden.Seit dem Sommer 2016 wird das Projekt unter dem Titel „gemeinsam aktiv. Stadtteilpartner Schelmengraben“ weitergeführt. Projektträger ist UPJ e.V. im Auftrag des Amtes für Soziale Arbeit Wiesbaden.

Das Pilotprojekt verfolgte das Ziel, das bürgerschaftliche Engagement von Unternehmen systematisch für die Stadtteilentwicklung im Schelmengraben einzubinden, dem Wiesbadener Stadtteil mit der „höchsten sozialen Bedarfslage“. Dabei konnten mit „gemeinsam aktiv. Unternehmen Schelmengraben“ die Maßnahmen des seit 2013 laufenden Programms „Soziale Stadtplus Schelmengraben“ flankiert und sinnvoll ergänz werden: Konkrete Projektideen zur Verbesserung der sozialen Lage der Menschen sowie der Lebens- und Wohnqualität im Stadtteil wurden mit Unterstützung engagierter Wiesbadener Unternehmen umgesetzt. Dabei wurden in Kooperation mit den sozialen Einrichtungen vor Ort die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils aktiv in die Umsetzung mit einbezogen.

Erster Höhepunkt des Pilotprojekts war der „Aktionstag Schelmengraben aktiv“ am 25. April 2014, bei dem Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils, soziale Einrichtungen – unterstützt durch 27 engagierte Unternehmen – 14 ganz unterschiedliche Projektideen umsetzen konnten. Der Aktionstag war erstes Ergebnis der Aktivitäten von „gemeinsam aktiv“ für den Schelmengraben und Ausgangspunkt für weitere Kooperationen und Projekte im und für den Stadtteil.

Mit Auslaufen des Pilotprojekts im 2. Quartal 2016 konnte das Vorhaben auf Basis einer Finanzierung durch die Landeshauptstadt Wiesbaden weiterentwickelt werden. Diese zweite Umsetzungsphase, weiterhin getragen vom UPJ e.V., ist zunächst projektiert bis Ende 2017.

www.upj.de

Nach oben