Mercimek Çorbası & Sigara Börek
Kurdische Linsensuppe mit Börek
Gekocht von Zekia und Fatma
Wussten Sie, dass in Indien über 50 Linsensorten verbreitet sind?
Wir sind immer wieder überrascht, wieviele Arten es gibt, Linsensuppen zu kochen. Das Rezept der beiden Kurdinnen Zekia und Fatma überzeugt durch die schnelle und einfache Zubereitung. Es ist extrem köstlich. Zusammen mit den knusprigen Börek-Röllchen, gefüllt mit frischen Schafskäse und feiner Petersilie, müssen wir uns beim Fotoshooting schwer zurückhalten, um sicherzustellen, dass die Teller für ein perfektes Bild gefüllt bleiben.


Zutaten: Mercimek Çorbası
500 g rote Linsen
1 mittelgroße Zwiebel
2 Würfel Hühnerbrühe
1 gehäufter EL Tomatenmark
1 TL Nane (getrocknete Minze)
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 TL schwarzer Pfeffer
Salz nach Belieben
1 EL Olivenöl zum Anbraten
Zutaten: Sigara Börek
Ein Bund frische Petersilie
1 Packung Yufka Teigblätter (dreieckig)
200g Fetakäse
Prise Paprika
Prise Pfeffer
500ml Sonnenblumenöl zum Frittieren
8-10 Portionen
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zubereitung
Mercimek Çorbası
Kurdische rote Linsensuppe
1.

Linsen gründlich in einem Sieb waschen und mit ca. 1 L Wasser in einem Schnellkochtopf ungefähr 15 Minuten garen (bis sie sich auflösen).
Alternativ kann auch ein einfacher Kochtopf verwendet werden – dies verlängert die Garzeit etwas.
2.

In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze anbraten.
Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und gut verrühren. Zusammen auf mittlerer Hitze weiter dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
3.

Getrocknete Minze, Paprikapulver und Pfeffer in die Zwiebelmasse einrühren.
Gegarte Linsen zu den Zwiebeln hinzufügen und das Ganze mit ca. 1,5 L Wasser aufgießen.
4.

Brühwürfel in etwas heißem Wasser auflösen und hinzugeben. Gut verrühren. Die Suppe nun noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp:
Zitrone vierteln und mit der Suppe servieren. Etwas Zitronensaft an die Suppe geben. Das verleiht der Suppe eine frische, fruchtige Note.
Sigara Börek
Frittierte Teigrollen mit Schafskäse
1.

Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Fetakäse mit einer groben Gemüsereibe raspeln und in einer Schüssel mit der fein gehackten Petersilie gut durchmischen.
Pfeffer und Paprika unterrühren.
2.

Jeweils ein Esslöffel der Mischung der Länge nach auf die breite Seite des Teigdreiecks verteilen, die beiden Ecken am Rand einschlagen und dann zur Spitze hin aufrollen. Die obere Spitze des Teigblattes mit Wasser anfeuchten, die Rolle schließen und die Spitze andrücken. Das Anfeuchten der Spitze sorgt dafür, dass der Teig klebt und die Rolle geschlossen bleibt.
3.

Wer keine Fritteuse zuhause hat, kann die Teigrollen auch in einer tiefen Pfanne frittieren. Dazu muss das Sonnenblumenöl vorher gut erhitzt werden. Am besten mit einer Teigrolle testen, ob die Hitze ausreicht. Wenn das Öl Blasen wirft sollte die Temperatur ausreichen.
Nun die Teigrollen vorsichtig mit einer Küchenzange in das Öl geben und hin und wieder wenden – bis die Oberflächen goldbraun sind.
4.

Fertig frittierte Teigrollen auf einen Teller mit Küchenkrepp legen, damit überschüssiges Fett aufgesaugt werden kann.
Sigara Börek schmeckt am besten heiß serviert mit frischem, türkischen Jogurt.














